Ihre Mentalität ist der wichtigste Faktor, der Ihren Erfolg im Geschäftsleben bestimmt. Diejenigen, die ihre Arbeit beherrschen und jedes M...
Ihre Mentalität ist der wichtigste Faktor, der Ihren Erfolg im Geschäftsleben bestimmt.
Diejenigen, die ihre Arbeit beherrschen und jedes Mal erfolgreiche Ergebnisse erzielen, sind Profis auf diesem Gebiet. Amateure hingegen sind sehr enthusiastisch, aber ihre Arbeitsweise und ihre Art, Geschäfte zu machen, sind Neulinge.
Shane Parrish hat kürzlich im Farnam Street Blog einen sehr guten Artikel über Amateure und Profis veröffentlicht.
Testen Sie Ihr eigenes Verhalten, während Sie diesen Artikel lesen. Messen Sie, wie professionell und amateurhaft Sie in welchen Bereichen und Situationen sind.
- Amateure hören auf, wenn sie ihr Ziel erreichen; Für Profis ist jeder Erfolg ein Neuanfang.
- Amateure haben Ziele; Prozesse von Fachleuten.
- Amateure denken, dass sie in allem gut sind; Profis wissen, in welchen Bereichen sie gut sind und in welchen Bereichen sie unwissend sind.
- Amateure nehmen Kritik an sich selbst als Angriff auf ihre Persönlichkeit; Profis wissen, dass sie Schwächen haben und schätzen Kritik.
- Amateure betrachten sich als erfolgreich, wenn sie erfolgreich sind; Erfolg bedeutet für Profis, jedes Mal die gleiche Arbeit zu tun.
- Amateure geben bei der ersten Schwierigkeit auf, der sie gegenüberstehen, dem ersten Hindernis, das sie nicht überwinden können; Profis hingegen sehen die Schwierigkeiten und Hindernisse, auf die sie stoßen, als Stopps auf dem Weg zur Perfektion.
- Amateure wissen nicht, was ihre Erfolgsquote erhöht; Fachleute wissen.
- Amateure machen sich beim Proben oder Training über sich selbst lustig; Profis wissen, dass alles, was sie während der Vorbereitung tun, ihnen passiert.
- Amateure konzentrieren sich darauf, ihre Schwächen zu verbessern; Fachleute konzentrieren sich auf ihre Stärken und arbeiten mit den Stärksten in Bereichen zusammen, in denen sie schwach sind.
- Amateure denken, dass Wissen Macht ist; Fachleute suchen nach Weisheit.
- Amateure versuchen, sich zu rechtfertigen; Profis erzielen die besten Ergebnisse.
- Amateure betrachten den ersten Zug; Profis zweitens, drittens… bewegt.
- Amateure denken, dass erfolgreiche Ergebnisse von ihnen kommen; Profis hingegen glauben, dass sie aufgrund ihres Glücks erfolgreich sind.
- Amateure konzentrieren sich auf das kurzfristige; Profis langfristig.
- Amateure versuchen, ihre Gegner zu stürzen; Profis bemühen sich, jeden besser zu machen.
- Amateure möchten eine Gruppenentscheidung treffen, um keine Verantwortung zu übernehmen; Profis treffen Entscheidungen und übernehmen Verantwortung als Einzelpersonen.
- Amateure geben anderen die Schuld; Profis nehmen ihre Verantwortung wahr.
- Amateure sind ab und zu praktisch; Profis jeden Tag.
- Amateure gehen schnell; Profis gehen voran.
- Amateure gehen mit der ersten Idee, die ihnen in den Sinn kommt; Profis wissen, dass die erste Idee, die einem in den Sinn kommt, selten eine gute Idee ist.
- Amateure bemühen sich, ihre Ideen unwiderlegbar zu machen; Profis haben solche Bedenken nicht.
- Amateure denken in absoluten Zahlen; Profis mit Chancen.
- Amateure stellen eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ihre Idee die beste ist; Fachleute wissen, dass dies unwahrscheinlich ist.
- Amateure sehen die Realität so, wie sie sie sehen wollen; Profis sehen die Realität so, wie sie ist.
- Amateure betrachten Meinungsverschiedenheiten als Bedrohung; Fachleute betrachten Meinungsverschiedenheiten als Gelegenheiten zum Lernen und zur Verbesserung.
Das wichtigste Problem, das Amateure von Profis unterscheidet, ist, dass sich Amateure mit Angst und Eile verhalten; Profis sind selbstbewusst und realistisch.
Amateure neigen dazu, die Welt so zu betrachten, wie sie sie sehen wollen; Fachleute neigen dazu, die Realität zu erfassen und sie so zu akzeptieren, wie sie ist.
Amateure haben es schwer, ehrlich zu sich selbst zu sein; Das wichtigste Merkmal von Profis ist, dass sie sich selbst kennen.


COMMENTS